EspaceSuisse verfasst seine News auf Basis von eigenen Recherchen sowie von Quellen aus Bund, Kantonen und Gemeinden, von Hochschulen, Verbänden und weiteren Interessengruppen.
Im Archiv finden Sie die einzelnen Newsletter nach Datum.
Im Archiv finden Sie die einzelnen Newsletter nach Datum.
- 4.2.2021 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Grossvorhaben im Richtplan / Klimastrategie / Umgang mit Naturgefahren / Wakkerpreis für Prangins VD / Planen mit Minecraft / Neue Sichtweise auf Interessenabwägung / Neuer Kantonsplaner für NW - 7.1.2021 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Tipps für historisches Filmmaterial zum neuen Jahr / Wintersession 2020 / Gegenvorschlag Landschaftsinitiative / Bodenkompetenzzentrum / Sektion Baukultur beim BAK / Starthilfe kommunaler Klimaschutz / Rücktritt Direktorin Städteverband - 17.12.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Leiturteil zum Mehrwertausgleich bei Um- und Aufzonungen / Einzonungsstopp ZH aufgehoben / Höhere Grimselstaumauer mit Richtplan-Eintrag / NEAT vollendet / Gegenvorschlag Biodiversitätsinitiative / Pilotprojekt Bodenindexpunkte / Forschung nachhaltige Entwicklung / Empfehlungen für die Festtage: Angebot von Swisstopo und Bundesarchiv - 5.11.2020 - Newslettter Raumplanung Schweiz
Weiterbildungsvideos von EspaceSuisse online verfügbar / Abenteuerspielplatz als Zwischennutzung / RPG 2 / Über 1 Million Einfamilienhäuser / Botschaft Cargo sous terrain / Preisausschreibung für Biodiversität im Siedlungsraum / neuer KöV-Präsident -
1.10.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Rückzonungsstrategie Kanton LU / Herbstsession / Parkplatzsteuer Kanton TI / Sachplan Verkehr / Windenergie / Doppelinitiative / neue Plattform zum Wald / Ratgeber Energie und Klima / Veranstaltungen -
3.9.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
September-Publikationen von EspaceSuisse / Genehmigung Richtplan FR / Aktionsplan zum Klimawandel / Weissbuch Regionalpolitik / Offene Stellen bei EspaceSuisse - 12.8.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Stiftung Baukultur Schweiz/ Fussgängerfreundlichkeit / Schulthess Gartenpreis 2020 / Parkplatzkonzept Kanton JU / Massnahmen zum Klimaschutz / Studie Zentrumstäler / Weiterbildung / Personalia - 1.7.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Kurzfilme zum Bauen ausserhalb der Bauzone / Strategie-Webinar von EspaceSuisse / Einzonungssstopp im Kanton OW aufgehoben / Aus der Sommersession / Bodenqualität - 18.6.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Online-Kongress EspaceSuisse / Weiterbildung mit EspaceSuisse / Personenverkehrsmodell / Wiederverwerten / Tiefenlager - 3.6.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Juni-Publikationen von EspaceSuisse / Jahresbericht 2019 EspaceSuisse / Online-Kongress EspaceSuisse / Landschaftskonzept Schweiz / Sonderbriefmarke für die SL / Klima-Strategie Stadt Zürich / Personalia - 8.5.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Informationen Corona-Virus / Einzonungsstopp GE aufgehoben / Informationsportal zu Buchungsplattformen / Grenzwerte Mobilfunk / NHG in Kraft / Personalia - 3.4.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Coronavirus: Infos / Ideensammlung zur Unterstützung in der Krisenzeit / Planen trotz Coronavirus / Zweitwohnungsstopp / Coole Bäume für heisse Plätze / Landschaft des Jahres 2020 - 6.3.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
SmartSuisse abgesagt / März-Publikationen / Weitere Runde bei RPG 2 / Zweites Nein zur Verdichtung in Genf / Stadtflucht wegen hoher Mieten - 7.2.2020 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Rückzonungstrategie Kanton LU / Einzonungsstopp im Kanton SZ aufgehoben / Sorge um die Umwelt wächst / Wakkerpreis 2020 für Baden - 19.12.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Neujahrswünsche / Praxiskommentar RPG komplett / Innenentwicklung gestalten / Neue Modellvorhaben / Jahresziele des Bundesrates / Baubewilligungen dauern / SmartSuisse - 6.12.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Dezember-Publikationen / Bauen ausserhalb der Bauzone nimmt weiter zu / 2. Schweizer Landschaftskongress sucht Beiträge / Experimentieren an der Swissbau 2020 - 22.11.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Einzonungsstopp im Kanton Luzern aufgehoben / Verdichten - leicht(er) gemacht / Schweiz Tourismus entdeckt das ISOS / Wechsel beim BWO / SIG Areal in Neuhausen ausgezeichnet - 16.10.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Empfehlenswerte Veranstaltungen / Nachwuchstalente gesucht / Umfrage zu "Civic tech" / Jugendliche fahren weniger Velo - 13.9.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
September-Publikationen / Ein Leben für die Raumplanung / Der Jura investiert in seine Dorfkerne - 29.8.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
RPG 2 / Fussgängerstreifen bleibt trotz Stau / "Ja, aber" zur Förderung der Baukultur / Neuer Walliser Kantonsplaner - 17.7.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
5 Jahre RPG1 / ETH-Assistenzprofessur / Nutzungsplanung / RPG2 / Stadtbildkommissionen / Landschaftskonzept & Konzept Windenergie - 12.6.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Bund will mehr Qualität bei Bauten und Planungsvorhaben / Verkehrskosten / Fuss- und Veloverkehr: zwei Ratgeber / Tiefenlager für Atommüll / Lawinenschutz - 17.5.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
ROR-Bericht & Megatrends / Mai-Publikationen von EspaceSuisse, Jahresbericht der Raumentwicklung 2018, Modellvorhaben des Bundes - 3.5.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
5 Jahre RPG-1 / Veranstaltungen zu RPG-1, Rückzonungen und Siedlungsqualität / Stadtanalysen im Tessin / Umfrage zu Freiräumen für Kinder - 2.4.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Neuer Direktor / Animationsfilm zur Innenentwicklung macht Lust auf Strand und Planung / Agenda 2030 wird gestärkt / Doppelinitiative Biodiversität und Landschaftsschutz - 21.3.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Megatrends / Fonds Landschaft Schweiz / Neuer RPG-Praxiskommentar zu Richt- und Sachplanung / Alpenverkehr / Bezahlbare Wohnungen / Richtplan NE / Lichtemissionen im JU - 19.2.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Unsere Fachmagazine: Fahrende, Untergrund, ortsbildprägende Bauten / Ländlichen Räume und Agglomerationen / Mehrwertausgleich im Tessin / Landschafts-Netzwerk gegründet - 11.2.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Zersiedelungsinitiative & RPG 2 / Urteil zu Stallumbau in Arosa / Anpassung des NHG / Nutzen und Lasten der Zentren / Kanton NW ohne Kantonsplaner / Urteile zu Bauzonen-Erweiterung / Veranstaltungen im Jahr 2019 / Offene Stellen - 18.1.2019 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Denkmalpflege EKD publiziert ihre Grundsätze / Wakkerpreis für Langenthal / Erlenmatt Ost in Basel ausgezeichnet / Sachplan Fruchtfolgeflächen in Anhörung / Lehrfilme zur Testplanung / Zürcher Immobilienstudie / Rhone-Korrektion - 20.12.2018 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Rückblick 2018 und Ausblick 2019 / EspaceSuisse sucht neuen Direktor / Zersiedelungsinitiative vor Abstimmungskampf / Bundespolitik zu Verkehrsplanung, Waldstrategie und Hitze in Städten / Neue Zahlen der Arealstatistik / Agrarpolitik 2022 - 19.11.2018 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Der «Plan» ist digitalisiert / Smart Cities, smarte Haus-Analysen, smarte Nutzungsplanung / Grenchner Wohntage / 1 Mio. leiden an Verkehrslärm / Ortsbildprägende Bauten als Zweitwohnungen nutzen / Fonds Landschaft Schweiz - 5.11.2018 - Newsletter Raumplanung Schweiz
RPG 2: Bundesrat präsentiert Gesetzesentwurf / ETH Zürich mit neuem Studienleiter / Richtpläne von AI und SO unter Vorbehalten bewilligt / Tessiner TV berichtet über Altstädte im Strukturwandel / diverse Personalia - 2.10.2018 - Newsletter Raumplanung Schweiz
3D-Landschaft der Schweiz / ISOS in der Rechtspraxis / Fördermittel für 32 Agglomerationen / SG: Neuer Amtsleiter / Weiterbildung von CAS bis Einführungskurs - 17.9.2018 - Newsletter Raumplanung Schweiz
Neue Website espaceuisse.ch - neu einloggen / Bundesintentare lockern? / Digitalisierung und Mobiltät / Rückzonen lohnt sich: Publikationen von EspaceSuisse / Wohnumfeld verbessern - ein Handbuch / Schulthess Gartenpreis für Ballenberg / Richtplan TG / Raumplanung Schweiz: Experimentieren statt reglementi