
Ziel des Nationalen Forschungsprogramms «Zukünftige Baukultur» ist, Strategien und Verfahren zu definieren, welche die Qualität der natürlichen und bebauten Umwelt verbessern. Untersucht werden soll auch die soziokulturelle Dimension des Bauens. Das NFP-Budget beträgt 10,6 Millionen Franken.
Das NFP «Förderung der Biodiversität und nachhaltiger Ökosystemleistungen für die Schweiz» befasst sich mit der Bewertung, Steuerung und dem Management der Biodiversität und der damit verbundenen Ökosystemleistungen. Das Budget beträgt 15,5 Millionen Franken.
Bei den zwei anderen ausgewählten NFP, die der Bundesrat ausgewählt hat, geht es um «Gendermedizin und -gesundheit» sowie «Innovative Pflanzenzüchtung». Die vier neuen Programme wurden aus insgesamt 78 Themenvorschlägen ausgewählt und kosten insgesamt rund 47 Millionen Franken. Für die Durchführung ist der Schweizerische Nationalfonds zuständig.