Magazin für Raumentwicklung

- Untergrund: Wem gehört der Untergrund? Wer hat in der Tiefe welche Rechte? Zwei Fachleute erklären, wie der Untergrund vom Recht erfasst wird.
- Cartoon:Die Besitzansprüche im Untergrund sind unterschiedlich.
- Ortsbildprägende Bauten: Zwei Bündner Wegleitungen zeigen Ansätze auf, wie man «ortsbildprägende Bauten» identifiziert und unter welchen Bedingungen sie als Zweitwohnungen umnutzbar sind.
- Jetzt auf densipedia.ch: Ein Baukonsortium in Köniz BE hat es geschafft, eine ältere Siedlung in modernen Wohnraum mit viel Grünanteil umzubauen. Ein gutes Beispiel vertikaler Verdichtung.
- Arbeitswelt 2038: Wer wird in 20 Jahren arbeiten, wie und wo? Am «Forum Raumwissenschaften» wurde vorausgeschaut.
- Zum Beispiel: Die wiederbelebte Markthalle in Glarus ist zum regionalen Treffpunkt geworden. Als solcher fördert er die Entwicklung der Stadt Glarus nach innen.
- Im Interview: Der Glarner Unternehmer Fritz Pechal wollte in seiner Heimat etwas anreissen, das Erfolg haben wird. Dank seiner Initiative kam wieder Leben in die Markthalle.
- Sie fragen – Wir antworten: Was ist der rechtliche Stellenwert eines Masterplans?
Verlag
EspaceSuisse
Ort
Bern
Typ
geheftet
Seiten
32
Veröffentlicht
Preis
15.00 CHF
Preis Mitglied
10.00 CHF