Die neu online gestellte Plattform «Baukultur Schweiz» will das Gespräch über den gestalteten Lebensraum fördern, lokale, nationale und internationale Akteurinnen und Akteure vernetzen und als Podium für Wissen, Austausch und Inspiration dienen.
Begegnungszonen werden oft als blosse Durchgangsräume genutzt. Um ihr Potenzial zu aktivieren, werden im Rahmen des Modellvorhabens «Bewegen, begegnen, beleben» zwei Begegnungszonen in Zürich und Bern temporär umgestaltet. Dies trägt auch zur Gesundheitsförderung bei.
Nachhaltiger und grüner – das soll die Stadt St. Gallen werden. Eine umfangreiche Studie schlägt eine Vielzahl entsprechender Massnahmen vor. Das Werk entstand im Auftrag von Umweltschutzverbänden, die auf eine baldige Umsetzung hoffen.
Die Raumplanung regelt die Nutzung des Bodens. In der Schweiz ist sie stark föderalistisch geprägt: 26 Kantone haben 26 eigene Verfassungen mit eigenen Raumplanungsgesetzen. Hinzu kommt...
Das Schweizer Stimmvolk hat sich 2013 für das revidierte Raumplanungsgesetz (RPG) ausgesprochen. Die erste Etappe des revidierten RPG (RPG 1) trat am 1. Mai 2014 in Kraft und verlangt, ...
Das Magazin für Raumentwicklung «Inforaum» und das Fachdossier «Raum & Umwelt» erscheinen drei Mal jährlich auf Deutsch und Französisch. «Inforaum» erscheint zudem halbjährlich als Tess...
EspaceSuisse ist in Raumplanungs- und Umweltfragen die zentrale Informations- und Diskussionsplattform für Kantone, Städte und Gemeinden sowie Unternehmen und Kanzleien mit dem Geschäft...
Die Innenentwicklung und Verdichtung erfordert den Einsatz von Instrumenten, die in manchen Gemeinden noch wenig bekannt sind. Dazu gehören die Baulandmobilisierung und der Mehrwertausg...
Die Trennung von Baugebiet und Nichtbaugebiet ist eine der grössten Errungenschaften der Raumplanung in der Schweiz. Sie gilt seit 1972. Der Grundsatz der Trennung von Bauzone und Nicht...
EspaceSuisse ist der Schweizer Raumplanungsverband. Wir informieren, beraten und unterstützen Kantone, Städte, Gemeinden und private Unternehmen in Planungs-, Bau- und Rechtsfragen. Esp...
Der Raumplanungsverband EspaceSuisse engagiert sich für eine nachhaltige Raumentwicklung: für eine effiziente, optimale und haushälterische Nutzung des Bodens. Dieses Ziel verfolgen wir...
Sie wissen, dass Ihre Gemeinde oder Organisation bei EspaceSuisse Mitglied ist? Aber Sie haben noch kein persönliches Konto bei EspaceSuisse? Hier können Sie in zwei Schritten Ihr persönliches Konto erstellen. Bitte benutzen Sie Ihr geschäfliche EMail-Adresse, damit wir Sie Ihrem Arbeitgeber zuweisen können.